Am Sonntag, 10. September 2023 ist

TAG DES OFFENEN DENKMALS

 

 

 

Flyer zum Tag des offenen Denkmals 2023
TdoD_Flyer_2023.09.10.pdf
PDF-Dokument [1.0 MB]

 

Zur Sommerausstellung

"Damals in Franken - Religiöse Ausdrucksformen"

 

In dieser Ausstellung geht es um religiöse Ausdrucksformen in Franken in früheren Zeiten. Auffällig in unserer Ausstellung sind die aufwendig gestalteten  Patenbriefe, die Konfirmanden ihren Paten als Dank schenkten. Es ist  eine besondere Ausdrucksform in Franken. Wir fanden sie verstaubt auf einem Dachboden in Frauenaurach. Wir hatten die Hoffnung aufgegeben, noch solche Schätze zu finden. Auch die filigran gearbeiteten fröhlichen Kärtchen, die Wallfahrer als Andenken mitbrachten,  sind von individueller Art, weil sie regional hergestellt wurden. Erst seit dem Zweiten Weltkrieg leben viele Katholiken in Frauenaurach, einige haben uns ihre kostbaren religiösen Andenken aus ihrer alten Heimat mitgebracht, aus der sie vertrieben worden sind.

 

Mit freundlichen Grüßen, im Namen aller fleißigen Mitarbeiter.

 

Jutta Triantafyllidis

 

 

Denkmaltafeln in Frauenaurach

 

Auf Anregung des Museums Amtshausschüpfla begannen vor rund 20 Jahren Ortsbeirat und Ortsring Frauenaurach mit der Beschilderung historisch bedeutender Gebäude. Mittlerweile gibt es über 20 Tafeln, die in kurzen Texten auf die Geschichte und frühere Nutzung hinweisen. Viele Schilder schmücken kunstvolle Rahmen, die sich in besonderer Weise auf die Eigenart des Hauses beziehen. Der Heimat- und Geschichtsverein Erlangen e.V. hat seit über 30 Jahren an mehr als 100 Gebäuden in Erlangen Denkmaltafeln angebracht und diese nun in einem Denkmal-Guide zusammengestellt. Klicken Sie auf das gelbe Feld und Sie werden weitergeleitet.

 

Liebe Besucher dieser Website,

liebe Freunde unseres Museums!

 

Auch wenn unser Museum zeitweise geschlossen ist, haben Sie dennoch freien Zutritt hier über die Website. Wir haben für Sie einen virtuellen Museumsrundgang erstellt und auch an der Barriere-Freiheit unserer Homepage gearbeitet. Damit fällt es leicht, den Rundgang auf der Website zu gehen. Wir haben viele Texte des Rundgangs zum Hören aufbereitet. 

 

Klicken Sie zu Beginn jeder Station auf die ROTEN BEGRIFFE. Es öffnet sich ein neues Fenster und der Text wird zu einigen Bildern vorgelesen. Sie gelangen zurück zum Rundgang,

wenn Sie das neu geöffnete Fenster wieder schließen.

 

Virtueller Museumsbesuch​

 

 

 

 

 

Wissenswertes über das Museum 

Das Museum im Amtshausschüpfla ist ein kulturhistorisches Museum.

Es vermittelt in Küche, Stube und Schlafkammer wie Menschen vor 100 Jahren in und um Frauenaurach gelebt und gewohnt  haben.

Wie sie gearbeitet haben, zeigt eine alte Schuhmacherwerkstatt, stellvertretend für frühere Handwerksbetriebe in Frauenaurach, die noch bis vor 100 Jahren den Alltag bestimmten. (Foto: Jörg Hillebrecht)

 

Der Träger des Museums ist der Heimat- und Geschichtsverein Erlangen e.V., zu dem wir als Arbeitskreis Frauenaurach gehören.

 

 

 

Seit Gründung des Museums im Jahr 1982 wird die Ortsgeschichte von Frauenaurach erforscht. Vieles war in Vergessenheit geraten, Dokumente waren verschollen, historische Zusammenhänge daher nicht mehr nachvollziehbar.

 

Die Ergebnisse unserer Nachforschungsarbeiten werden in einer kleinen Geschichtsabteilung und in Ausstellungen mit unterschiedlichen Themen anschaulich dargestellt.

Romanisches Portal an der Klosterkirche Frauenaurach

Foto Jörg Hillebrecht

Der Name des Museums:    Amtshausschüpfla 

 

... ist fränkisch: Schüpfla ist ein kleiner Schuppen. Dieser kleine Schuppen gehörte ursprünglich zum Torbereich, er war länger und einst über das Tor mit dem gegenüberliegenden Gebäude verbunden. Das gegenüberliegende  Gebäude war 250 Jahre das Amtshaus, in dem der Klosterbesitz verwaltet wurde.

Zeichnung J. T'fyllidis

 

 

Jährlich veranstalten wir drei Ausstellungen:

 

Ostereierausstellung:

 

6., 5. und 4. Sonntag vor Ostern

 

geöffnet 11:00 - 17:00

 

 

 

Sommerausstellung:

 

August bis Oktober, jeder erste Sonntag im Monat, 14:00 - 17:00

und zu folgenden Anlässen               Internationaler Museumstag    2. So im Mai

                                                     Kirchweih in Frauenaurach       2. So im September

                                                     Tag des offenen Denkmals       1. So im Oktober

 

 

Weihnachtsausstellung:

 

1. Advent 13:00 - 17:00

2. Advent 13:00 - 17:00

 

6. Januar 13:00 - 17:00

 

 

 

 

 

Eintrittspreise gibt es nicht, aber eine Spende ist überlebenswichtig für uns. Wir freuen uns, wenn Sie dazu bereit sind und bedanken uns herzlich.

 

Brauhofgasse 2b, 91056 Frauenaurach (Erlangen)

 

Sie finden uns auch:

 

    Facebook: https://www.facebook.com/museumAmtshausschuepfla
 

Twitter:  https://twitter.com/schpfla

   

 Twitter: https://twitter.com/schuepfla

    Blogger http://museum-schuepfla.blogspot.de/2012/07/fachwerk-in-frauenaurach.html

 

zurück zum Start