Herzlich Willkommen am
17. Juli 2022 11-17 Uhr
Eröffnung der Sommerausstellung
Geöffnet immer sonntags:
17.07. 11.00 - 17.00 Uhr
07.08. + 04.09. 14.00 - 17.00 Uhr
Kirchweih Frauenaurach 11.09. 12.00 - 17.00 Uhr
Tag des offenen Denkmals 02.10. 14.00 - 17.00 Uhr
ER IST'S
Frühling
läßt sein blaues Band
Wieder flattern durch die Lüfte;
Süße, wohlbekannte Düfte
Streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon,
Wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's!
Dich hab ich vernommen!
Denkmaltafeln in Frauenaurach
Auf Anregung des Museums Amtshausschüpfla begannen vor rund 20 Jahren Ortsbeirat und Ortsring Frauenaurach mit der Beschilderung historisch bedeutender Gebäude. Mittlerweile gibt es über 20 Tafeln, die in kurzen Texten auf die Geschichte und frühere Nutzung hinweisen. Viele Schilder schmücken kunstvolle Rahmen, die sich in besonderer Weise auf die Eigenart des Hauses beziehen. Der Heimat- und Geschichtsverein Erlangen e.V. hat seit über 30 Jahren an mehr als 100 Gebäuden in Erlangen Denkmaltafeln angebracht und diese nun in einem Denkmal-Guide zusammengestellt. Der nachfolgende Link ist seit 12. September 2021 aktiviert.
Liebe Besucher dieser Website,
liebe Freunde unseres Museums!
Auch wenn unser Museum zeitweise geschlossen ist, haben Sie dennoch freien Zutritt hier über die Website. Wir haben für Sie einen virtuellen Museumsrundgang erstellt und auch an der Barriere-Freiheit unserer Homepage gearbeitet. Damit fällt es leicht, den Rundgang auf der Website zu gehen. Wir haben viele Texte des Rundgangs zum Hören aufbereitet.
Klicken Sie zu Beginn jeder Station auf die ROTEN BEGRIFFE. Es öffnet sich ein neues Fenster und der Text wird zu einigen Bildern vorgelesen. Sie gelangen zurück zum Rundgang,
wenn Sie das neu geöffnete Fenster wieder schließen.
Wissenswertes über das Museum
Das Museum im Amtshausschüpfla ist ein kulturhistorisches Museum.
Es vermittelt in Küche, Stube und Schlafkammer wie Menschen vor 100 Jahren in und um Frauenaurach gelebt und gewohnt haben.
Wie sie gearbeitet haben, zeigt eine alte Schuhmacherwerkstatt, stellvertretend für frühere Handwerksbetriebe in Frauenaurach, die noch bis vor 100 Jahren den Alltag bestimmten. (Foto: Jörg Hillebrecht)
Die Ergebnisse unserer Nachforschungsarbeiten werden in einer kleinen Geschichtsabteilung und in Ausstellungen mit unterschiedlichen Themen anschaulich dargestellt.
Romanisches Portal an der Klosterkirche Frauenaurach
Foto Jörg Hillebrecht
Der Name des Museums: Amtshausschüpfla
... ist fränkisch: Schüpfla ist ein kleiner Schuppen. Dieser kleine Schuppen gehörte ursprünglich zum Torbereich, er war länger und einst über das Tor mit dem gegenüberliegenden Gebäude verbunden. Das gegenüberliegende Gebäude war 250 Jahre das Amtshaus, in dem der Klosterbesitz verwaltet wurde.
Zeichnung J. T'fyllidis
Jährlich veranstalten wir drei Ausstellungen:
Eintrittspreise gibt es nicht, aber eine Spende ist überlebenswichtig für uns. Wir freuen uns, wenn Sie dazu bereit sind und bedanken uns herzlich.
Brauhofgasse 2b, 91056 Frauenaurach (Erlangen)
Sie finden uns auch:
|
Facebook: https://www.facebook.com/museumAmtshausschuepfla |
|
|
||
Blogger http://museum-schuepfla.blogspot.de/2012/07/fachwerk-in-frauenaurach.html
|
zurück zum Start